logo caritas

Endlich! Am frühen Montagmorgen ging es statt in die Schule zum Bahnhof. Schließlich stand die langersehnte Fahrt der 9. Klasse des Vinzentinums nach Prag an.

 Nach Bezug der Zimmer ging es sofort los zum ersten Programmpunkt: Bowling. Dort fand dann auch das Wiedersehen mit den tschechischen Jugendlichen statt, die die Schüler und Schülerinnen bereits bei deren Besuch in Würzburg kennengelernt hatten. Bei einigen wurde gleich freundschaftlich abgeklatscht.

Am nächsten Tag startete das Programm bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen, an der karlsbrücke zu einer Stadtrallye. Sofort wurden die Parallelen zur Würzburger Alten Mainbrücke gezogen. Beim nachmittäglichen Escape-Game wurden Aufgaben rund um den Schlossplatz in gemischten Gruppen gelöst. Die Belohnung war ein Erfrischungsgetränk in einer der ältesten Gaststätten Prags.

Der dritte Tag begann mit einem Büchereiquiz im Goethe-Institut. Sehr interessant gestaltete sich dann der Besuch der "unsichtbaren Ausstellung" , in der die Schüler und Schülerinnen in das Leben von Blinden eintauchten und sich eine Stunde lang in kompletter Dunkelheit durch Zimmer eines Hauses, über eine Straße und durch einen Wald entlang tasten mussten. Ein echtes Erlebnis für viele.

Der eigentliche Höhepunkt und zugleich Abschluss unserer Pragfahrt fand am darauffolgenden Tag in der Schule der tschechischen Schüler statt. Nach einer Schulbesichtigung, durchgeführt von den tschechischen Schülern selbst, durften unsere Schüler in Gruppen verschiedenen Englischstunden beiwohnen und aktiv teilnehmen. Schließlich war Englisch während der gesamten Woche die verbindende Sprache. 

Am Nachmittag fand man sich endlich auf dem Hartplatz im Außenbereich der Schule zum heiß ersehnten Sportnachmittag zusammen. In gemischten Gruppen mussten verschiedene Wettspiele absolviert werden, die den Jugendlichen einiges abverlangten. Der Spaß an der Bewegung und am Wettkampf kam dabei aber nie zu kurz. Zum Abschluss gab es reichlich Verpflegung in der Schule und auch Platzierungsurkunden. Stolz und zufrieden wurde der Weg zurück zum Hotel angetreten, denn das Packen der Koffer stand leider auch noch an.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Heimfahrt.

Möglich gemacht hat diese Austauschwoche das deutsch-tschechische Förderprogramm "tandem" in Bayern, das diese Fahrt großzügig gefödert hat.

Die nächste Klasse freut sich schon sehr auf den Besuch der Prager im September bei uns in Würzburg.
Prag-Foto von <a href="https://unsplash.com/de/@zelinka?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&;utm_source=unsplash">František Zelinka</a> auf <a href="https://unsplash.com/de/fotos/luftaufnahme-der-stadt-bei-nacht-NYpiSHcGfbw?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Unsplash</a>, Pinwand aus der Schul-Aula:

20250225 13213620250225 132139

20250225 132155

 

­