logo caritas

... wo Lesen zum Abenteuer wird!

So auch am vergangenen Montag, als 24 neugierige Kinder der 5. Klasse sich einer einmaligen Challenge stellen wollten: In 4 Stunden ein eigenes, illustriertes Märchen zu erschaffen.

Alexander Jansen brachte hierfür das nötige Handwerkszeug mit. Als erfahrener Kreativtherapeut gab er dieser sportlichen Aufgabe Richtung und Zeitmaß. Kurz nach 8 Uhr öffneten sich exklusiv für die junge Meute die Türen des Falkenhauses, wo die Schülerinnen und Schüler von Frau Riedel, Leiterin der Kinderbücherei herzlich begrüßt wurden.
Ohne Umschweife ging es im stuckgesäumten Dauthendey -Saal an die entscheidenden Fragen des Vormittages. Was macht ein Märchen aus, wie ist es im Allgemeinen aufgebaut, was ist zu tun? Hilfreich, dass dieses literarische Thema unlängst Stoff im Deutschunterricht war.
Nun wollten Hauptfiguren, Handlungsorte und Handlungsverlauf gefunden werden. Mit zackigen Zeitvorgaben ging Jansen diese Arbeit ähnlich einer Übung im Sport an, ja, und das war ungewohnt anstrengend, beeindruckend ertragreich.
Nach Füllen etlicher Flipchart, Bündeln der Ideen und demokratischer Einigung schaffte es Jansen in unglaublich kurzer Zeit, die Fragmente der Kinder mithilfe dieser, zu einem Ganzen zu verweben und ein Unikat zu kreieren, das „Klassenmärchen der 5. Klasse“. Die Kinder nutzten die verbleibende Zeit am Schluss zum Illustrieren der einzelnen Teile.
Nach 4 Stunden und sichtbar erschöpften Gesichtern hielten die Kinder in großem Format das Ergebnis des Vormittags in Händen.
Mit der Frage: Wann kommen wir wieder hierher?“ verließen die jungen Literaten das Falkenhaus, weg aus dem „Es war einmal…“ in Richtung Markt, auf dem mittlerweile geschäftiges Treiben begonnen hatte. Wir waren zurück in der Gegenwart.
F.B.

 Märchen_Klasse_5.pdf

­