logo schule

Mit dem Thema "Feuer und Flamme" beschäftigte sich die 4. Klasse mit ihrer Lehrerin Nicole Kilian-Dürr über einige Wochen im Unterricht. Vielfältige Aspekte des Feuers wurden dabei beleuchtet. 
Abschluss bildete eine Besuch von Erzieher Dirk Wiesner als Feuerwehrmann in der Klasse.

Bericht der Gruppe 33 von unserem Eisbahnbesuch am 04.02.2023.

Am Mittwoch, den 01.02.2023 eröffneten wir in der Gruppe unsere eigene Pizzabäckerei.

... nicht mit Corona, sondern mit der Flamme der Liebe, so heißt es jedenfalls im gleichnamigen Lied von Eckart Bücken und Oskar Gottlieb Blarr aus dem Jahre 1977. Gesundheit und Heilung ist uns teuer und wichtig. Dies meint auch der traditionelle (seit dem 16. Jahrhundert) Blasius-Segen: "Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius". Am Freitag, dem 3.2., dem Namenstag des hl. Blasius, war es wieder einmal so weit in der Kapelle des Vinzentinums:

Gerichtsshows im Fernsehen kennt jeder. Eine echte Verhandlung mit echtem Richter, echtem Angeklagten, echten Anwälten und echten Zeugen ist aber eine ganz andere Nummer.

Im Dezember sah Schule für uns mal ganz anders aus: wir tauschten unser Klassenzimmer gegen den Theaterraum und übten mit unserer Klassenlehrerin Frau Kallfelz, wie man bei Notfällen Erste Hilfe leisten kann. Zwei Tage lang hatten wir ziemlich viel zu tun:

Kinderschutz – ein Kampf, der niemals endet

„Allein zwischen 2015 und 2019 wurden mehr als 1,5 Millionen Fälle von Kinderrechtsverletzungen in Indonesien registriert. Eltern wenden zum Beispiel zu Hause körperliche Gewalt an. Viele betrachten Kinder als ihr Eigentum und behandeln sie wie Objekte“ – wenn Yuliati Umrah über die Rechte von Kindern in ihrem Heimatland spricht, dann ist da ganz viel Wissen, aber auch ganz viel Leidenschaft. „Kinderschutz bedeutet für mich einen Kampf, der niemals endet,“ das betont sie gerne.

Hurra, wir waren Schlittenfahren ...

Am Dienstag, 24. Januar, hatte die Klasse 9 einen Workshop zu den Themen „Online-Bewerbung und Assessment Center“. Viele der Schülerinnen und Schüler sind momentan mitten in der Bewerbungsphase um Ausbildungsstellen. Natürlich lernt man es im Unterricht, eine Bewerbung und einen Lebenslauf zu schreiben. Aber praktische Tipps zur Online-Bewerbung von einem Fachmann aus der Praxis zu bekommen, ist doch etwas anderes.

Bei einer Müllsammelaktion der 4.Klasse in unserem Pausenhof konnten wir leider mehrere Eimer mit liegengelassenem Abfall füllen. Schon beim zweiten Blick fiel uns auf, dass ein Großteil der Abfälle aus Plastik bestand.

Wir haben viel zusammen erlebt.

Passend zum Beginn der Adventszeit machte die Gruppe 39 einen Ausflug in die Stadt. Zuerst besuchten wir die Marienkirche am Markt und danach erkundeten wir den Weihnachtsmarkt. Beim Anschauen der verschiedenen Stände hörten wir oft : „Oh das möchte ich auch haben!“ „Ist das Schön!“

sp wrz logo 4cEin offenes Ohr für die Sorgen der Schülerinnen und Schüler gibt es schon immer im Vinzentinum. Neu ist jedoch ab dem neuen Jahr 2023, das digitale Ohr, initiiert von der Schulpastoral des Bistums Würzburg in Kooperation mit LehrerInnen und ErzieherInnen am Vinz.

­